Kontakt | Übersicht | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum


Gemeinde Salzbergen


Menü

  • Gemeinde
  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Erholung & Freizeit
  • Wohnen & Leben
  • Wirtschaft

Zusätzliches Menü;

  • Ihr Anliegen
  • Behördenfinder
  • Lebenslagen
  • Formulare
  • Ansprechpartner
  • Öffnungszeiten
  • Sprechzeiten im Rathaus
  • Fundsachen
  • Fundtiere
  • Notruftafel
  • Ärztetafel
  • Defibrillatoren
  • Schiedsangelegenheiten
  • Ver- und Entsorgung
  • Abfallbeseitigung
  • Salzbergener Bote
  • Informationsbroschüre

Neues aus Salzbergen

Baugebiet "Feldhook III"

Vermarktungsplan "Feldhook III"
Vermarktungsplan "Feldhook III"

 

Bürgerfahrt nach Krzanowice (PL)

 

Bürgerfahrt

 

 

 

 

Ortskernsanierung

 

Ortskernsanierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Salzbergener Verkehrsmeldungen

Salzbergener Verkehrsmeldungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuchen Sie uns auf

Logo Facebook
Logo Instagram

Gemeinde Salzbergen informiert:

Öffentliche Ausschreibungen

 

Öffentliche Bekanntmachungen

 

Fundsachen

 

Rats-/Bürgerinformationssystem

Öffnungszeiten Rathaus

 

Jahreskalender 2019

 


Partner von:

 

Logo Ems Achse

 

 

 

 

 

Emsland Tourismus GmbH

 

 

 

 

 

 

KVN

 

 

 

 

 

 

 

 

Leader Region Südliches Emsland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Euregio

 

 

 

 

 

 

Südliches Emsland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Wirtschaftsverband Emsland e.V.

 

 

 

 

 

Logo WindRegion

 

 

 

 

 

 

Animationsvideo WindRegion Münsterland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Wind West

 



Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Veranstaltungen

Der neue Veranstaltungskalender

Der neue Veranstaltungskalender

Salzbergen im Film

Salzbergen im Film

Salzbergen in Bildern

Salzbergen in Bildern

Das Wetter in Salzbergen



Gaststättenrecht: Bescheinigung - Erkenntnisstand

Details
Sicherheit & Ordnung
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
H. Niemeyer 05976 9479-38 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Details
Leitung Fachbereich 3
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Ch. Berning 05976 9479-59 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Geben Gaststättengewerbetreibende in der Anzeige an, dass in Ausübung ihrer Tätigkeit alkoholische Getränke ausgeschenkt werden sollen, ist die zuständige Stelle verpflichtet, unverzüglich die Zuverlässigkeit derselben zu überprüfen.

Auf Verlangen bescheinigt die zuständige Stelle die Erkenntnisse aus der Zuverlässigkeitsüberprüfung.


An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, die die Zuverlässigkeitsprüfung vorgenommen hat.

Dieses Verfahren kann auch über einen "Einheitlichen Ansprechpartner" abgewickelt werden. Bei dem "Einheitlichen Ansprechpartner" handelt es sich um ein besonderes Serviceangebot der Kommunen und des Landes für Dienstleistungserbringer.

  • Finden Sie Ihren Einheitlichen Ansprechpartner im Dienstleisterportal Niedersachsen
Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Personalausweis oder ein vergleichbares Personaldokument
  • Vertretungsvollmacht der gesetzlichen Vertreter
Welche Gebühren fallen an?

Es fallen Gebühren nach Anlage 1 zu § 1 Absatz 1 Allgemeine Gebührenordnung des Landes Niedersachsen (AllGO) entsprechend Nr. 40.8.3 an.

  • Anlage 1 zu § 1 Absatz 1 Allgemeine Gebührenordnung (AllGO)
Welche Fristen muss ich beachten?

Das Niedersächsische Gaststättengesetz (NGastG) befristet die Möglichkeit die in Rede stehende Bescheinigung zu beantragen nicht. Es enthält auch keine Regelung dazu, wie lange eine solche Bescheinigung Gültigkeit behält. Der Vollzug des Gesetzes und der Umgang mit diesen Bescheinigungen hat sich am Gesetzeszweck des Niedersächsischen Gaststättengesetzes (NGastG) zu orientieren. Dies ist u.a. das Anliegen um Entbürokratisierung einerseits und das Interesse, den Ausschank alkoholischer Getränke nur für persönlich zuverlässige Gewerbetreibende zuzulassen, andererseits.

Es ist empfehlenswert, die vorstehend genannte Bescheinigung möglichst zeitnah zu der zugrunde liegenden Zuverlässigkeitsprüfung zu beantragen.

  • Niedersächsische Gaststättengesetz (NGastG)
Rechtsgrundlage?
  • § 3 Absatz 1 Satz 4 Niedersächsisches Gaststättengesetz (NGastG)
Anträge / Formulare?

Der Antrag auf Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann formlos gestellt werden.

Was sollte ich noch wissen?

Die Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit erfolgt in der Regel durch Heranziehung des polizeilichen Führungszeugnisses nach dem Bundeszentralregistergesetz und einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach der Gewerbeordnung. Die Bescheinigung beschränkt sich auf die Wiedergabe der darin enthaltenen Erkenntnisse. Enthalten die Registerauszüge bestenfalls keine Erkenntnisse, so wird dieses bescheinigt. Anderenfalls werden auf Verlangen die entsprechenden Einträge bescheinigt. Das macht den Rechtscharakter der Bescheinigung deutlich. Es handelt sich nicht um einen Verwaltungsakt. Es handelt sich um ein Instrument des Erkenntnistransfers und dient in erster Linie als Erkenntniszugang für Anliegen nach dem Niedersächsisches Gaststättengesetz (NGastG) für spätere Verfahren oder gaststättenrechtlichen Verfahren gegenüber anderen Kommunen in Niedersachsen.

  • Niedersächsisches Gaststättengesetz (NGastG)
Druckversion anzeigen


| Seitenanfang |
Gemeinde Salzbergen • Postfach 1163 • 48497 Salzbergen • Tel.: 05976/9479-0 • Fax: 05976/9479-20 • E-Mail: info@salzbergen.de