Kontakt | Übersicht | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum


Gemeinde Salzbergen


Menü

  • Gemeinde
  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Erholung & Freizeit
  • Wohnen & Leben
  • Wirtschaft

Zusätzliches Menü;

  • Ihr Anliegen
  • Behördenfinder
  • Lebenslagen
  • Formulare
  • Ansprechpartner
  • Öffnungszeiten
  • Sprechzeiten im Rathaus
  • Fundsachen
  • Fundtiere
  • Notruftafel
  • Defibrillatoren
  • Schiedsangelegenheiten
  • Ver- und Entsorgung
  • Abfallbeseitigung
  • Salzbergener Bote
  • Informationsbroschüre

Neues aus Salzbergen

Baugebiet "Feldhook III"

Vermarktungsplan "Feldhook III"
Vermarktungsplan "Feldhook III"

 

Bürgerfahrt nach Krzanowice (PL)

 

Bürgerfahrt

 

 

 

 

Ortskernsanierung

 

Ortskernsanierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Salzbergener Verkehrsmeldungen

Salzbergener Verkehrsmeldungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuchen Sie uns auf

Logo Facebook
Logo Instagram

Gemeinde Salzbergen informiert:

Öffentliche Ausschreibungen

 

Öffentliche Bekanntmachungen

 

Fundsachen

 

Rats-/Bürgerinformationssystem

Öffnungszeiten Rathaus

 

Jahreskalender 2019

 


Partner von:

 

Logo Ems Achse

 

 

 

 

 

Emsland Tourismus GmbH

 

 

 

 

 

 

KVN

 

 

 

 

 

 

 

 

Leader Region Südliches Emsland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Euregio

 

 

 

 

 

 

Südliches Emsland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Wirtschaftsverband Emsland e.V.

 

 

 

 

 

Logo WindRegion

 

 

 

 

 

 

Animationsvideo WindRegion Münsterland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Wind West

 



Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Veranstaltungen

Der neue Veranstaltungskalender

Der neue Veranstaltungskalender

Salzbergen im Film

Salzbergen im Film

Salzbergen in Bildern

Salzbergen in Bildern

Das Wetter in Salzbergen



Denkmalpflege

Details
Leitung Fachbereich 3
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Ch. Berning 05976 9479-59 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Mit dem Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 hat sich allgemein die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Vergangenheit nur dann eine Zukunft haben kann, wenn die gebauten Zeugnisse erhalten werden. Die in der Geschichte gewachsenen Städte und Orte bedeuten für unser Leben und das der nachfolgenden Generationen die Möglichkeiten zu individueller Entfaltung, zur Identifikation. Sie sind ein Stück Heimat.

 

 

Die Bewahrung unseres kulturellen Erbes als Teil der Geschichte ist eine Aufgabe des Staates. Dies bedeutet auch, dass er in die Aufgaben des Denkmalschutzes gestaltend eingreift. Der Staat wird seiner Verantwortung durch den Schutz der Denkmale vor unangemessenen Veränderungen, die den historischen Aussagewert zerstören, gerecht. Er gewährt dem Denkmaleigentümer finanzielle Zuwendungen und berät ihn über die fachgerechte Erhaltung.


An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt und der großen selbständigen Stadt.

 

 

Die Zuständigkeit für die fachliche Beurteilung und Beratung sowie die Vergabe von Denkmalfördermitteln liegt beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege.

 


  • Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Spezielle Hinweise:

Zuständige Behörde:
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716 Meppen
Telefon: 05931 44 0
www.emsland.de

 

oder auf Anforderung das

 

Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover
Tel: 05 11 / 9 25 - 50 Zentrale
Fax: 05 11 / 9 25 - 53 28 Zentrale
www.denkmalpflege.niedersachsen.de

Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Rechtsgrundlage?


  • Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (DSchG ND)
Druckversion anzeigen


| Seitenanfang |
Gemeinde Salzbergen • Postfach 1163 • 48497 Salzbergen • Tel.: 05976/9479-0 • Fax: 05976/9479-20 • E-Mail: info@salzbergen.de