Kirche St. Cyriakus
Im zweiten Weltkrieg nahm sie schweren Schaden, als bei einem verheerenden Angriff am 6. März 1945 über 4000 Bomben auf Salzbergen abgeworfen wurden. Der Wiederaufbau der weitgehend zerstörten Kirche nahm fünf Jahre in Anspruch. 1950 konnte sie dann erneut geweiht werden.
Das Innere der Kirche ist ebenso beeindruckend wie sehenswert. Durch das Hauptportal eintretend, ist auf der linken Seite im Turm hinter einem reich gestalteten schmiedeeisernen Gitter eine barocke Pieta (um 1700) zu sehen, die der Pfarrgemeinde vom früheren Kölner Dompropst Dr. Berlage, einem Sohn Salzbergens, geschenkt wurde.
Ein weiterer Blickfang im Altarraum ist das an der Rückwand renovierte spätgotische Sakramentshaus (um 1500) mit dem neugotischen Tabernakel. Es stammt aus der alten Kirche und entging den zerstörenden Bombenangriffen am 6. März 1945.
An der Stirnseite des linken Seitenschiffes ist ein großes Ölgemälde angebracht. Es stellt den hl. Cyriakus im Diakonsgewand dar. Er ist der Schutzpatron des Salzwesens und der Kirche in Salzbergen, da er an der Salzstraße in Rom den Märtyrertod fand. Das Gemälde wurde im Jahr 2012 beschädigt und neu restauriert.
(Text: Buch „Rundtour durch den Ort Salzbergen“, Heimatverein Salzbergen)
Öffnungszeiten:
Die Kirche ist durchgehend geöffnet.
Eintrittspreise:
Kostenlos
Orts- und Kirchenführung:
Die geführte Tour dauert 1,5 Stunden und kostet 2 € pro Person
Ort:
Kath. Kirche St. Cyriakus,Emsstraße 2
_____________________________________________________________
Ansprechpartner Führung:
Gemeinde Salzbergen
Franz-Schratz-Str. 12
48499 Salzbergen
info@salzbergen.de
www.salzbergen.de
Ansprechpartner Kirche:
Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus Salzbergen
Pfarrer Michael Langkamp
Pfarrbüro
Kirchplatz 10
48499 Salzbergen
Tel.: 05976/1275
www.kath-kirche-salzbergen.de