Aktuelles
Aktuelle Angebote
„Mit den steigenden Corona-Infektionszahlen wachsen auch die Sorgen von Familien:
Was kann ich tun, wenn mein Kind Angst hat? Wie kann ich selbst – trotz Stress und Unsicherheit – positiv bleiben und den Familienalltag am besten gestalten? Was hilft, wenn die Nerven blank liegen?
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen derzeit viele Eltern. Antworten geben zwölf kurze, animierte Erklärvideos der Initiative "Familien unter Druck" mit einfach umsetzbaren Hilfestellungen und Ratschlägen für den Umgang mit Kindern in psychisch belastenden Situationen.
Ideen für Familien, wie sich Krisen und Stress bewältigen lassen. Die Verlinkung finden Sie hier:
http://www.familien-mit-zukunft.de/?68AB12E6EFEB48A197FEBE84ADC80F88
Unterstützungsangebote für Familien Psychologische Beratungsstellen im Bistum Osnabrück – EFLE (Ehe,- Familien, Lebens-und Erziehungsberatungsstelle ) www.efle-beratung.de
Als ein psychologischer Fachdienst ist die Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene - ob als Einzelpersonen, Familien oder Teilfamilien - beratend tätig. Es gibt zehn Standorte im Bistum Osnabrück. Die Inanspruchnahme der Leistungen ist freiwillig, anonym und kostenfrei und unabhängig von Religionszugehörigkeit, Nationalität und sozialer Herkunft. Standort Lingen: Psychologisches Beratungszentrum für Eltern, Kinder und Jugendliche; Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Dipl.-Theol. HP Psych. Justinus Jakobs Bernd-Rosemeyer-Str. 5 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 - 4021 Fax: 0591 - 4022 E-mail: lingen@ efle-bistum-os.de, www.efle-beratung.de
Elterntelefon – „Die Nummer gegen Kummer“
Das Elterntelefon ist ein bundesweites Angebot, das alle Eltern in heiklen, aber auch alltäglichen Fragen schnell, kompetent und anonym unterstützt. Es ist Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und Dienstag sowie Donnerstag von 17 bis 19 Uhr anonym und kostenlos unter der Nummer 08 00/1 11 05 50 erreichbar. Eine Onlineberatung steht an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Sie bietet Unter-stützung in allen Fragen der Erziehung durch professionelle Berater. Alle Angebote finden Interessierte unter www. bke-elternberatung.de. Die „Nummer gegen Kummer“ finden Sie auch in den Aushängen der drei Kitas!!
Vermittlung zu Beratungsstellen
Das Familienzentrum dient auch als Vermittlungsstelle zu weiteren verschiedenen Beratungsstellen und Hilfsangeboten. Melden Sie sich gern unter den u.a. Kontaktdaten des Familienzentrums.
Ab dem 01.04.2020 befindet sich das Familienzentrum St. Cyriakus Salzbergen in der "Arche" am Kirchplatz 8 in Salzbergen.
Die Kontaktdaten (Telefonnummern und Email-Adressen bleiben bestehen)
Familienzentrums St. Cyriakus Salzbergen
-Mittagessen mal anders-
Das Familienzentrum St. Cyriakus bietet ein „Mittagessen mal anders“ im Gemeindezentrum Salzbergen, Kirchplatz 8a, an. Eingeladen sind alle, die Zeit, Hunger und Lust haben, in Gesellschaft ein Mittagessen zu genießen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen aus dem Ort und der Umgebung, genauso auch an Berufstätige , Geschäftsleute, Firmenmitarbeiter.
Das Essen findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Ausgewählt werden kann zwischen 2 Menüs incl. Dessert zum Preis von 7,00 Euro. (Kinderportion 3,00 Euro ).
Zubereitet werden die Mahlzeiten von Herrn Falkenhagen, Cateringservice -Gaumen Freund, aus Rheine(www.gaumen-freund.de).
Informationen erfragen Sie im Familienzentrum St. Cyriakus Salzbergen, Sonja Gerdes und Andrea Hoormann Telefonnummer: 05976-7894943.
Eine Anmeldung für das -Mittagessen mal anders- ist erforderlich.
Das nächste -Mittagessen mal anders- findet statt am Dienstag, 11.12.2019.