Gut Stovern
Besonders die unterschiedlichen Geschosshöhen und Dachformen gestalten in Verbindung mit den hellen Sandsteineinfassungen der Fenster eine lebhafte Fassade. Das östliche Gebäude des Südflügels ist das eingeschossige Herrenhaus. Über eine kleine Zugbrücke gelangt man von hier aus in den Garten. Beide westlich sich anschließenden Gebäude sind zweigeschossig und voneinander getrennt durch ein Torhaus aus Sandsteinquadern.
Knapp zwei Jahrhunderte später verkauft der Orden es aus finanzieller Not an die Gebrüder von Morrien vom Falkenhof in Rheine, die das Gut zu einem landtagsfähigen Rittersitz ausbauen.
1652 geht das Gut im Erbgang an Dietrich von der Recke über, der es 1660 an Hermann Heinrich von Bentinck und dessen Frau Josine verkauft. Dieser vererbt das Gut an den Stiefsohn Johann von Hövell, der 1667 mit B. von Twickel verheiratet war. 1701 geht der Besitz nach dem Tod des Sohnes an die Familie von Twickel auf Havixbeck, die bis heute Eigentümer sind.
(Text leicht abgeändert aus dem Radwanderbuch „Rund um Salzbergen“, Heimatverein)
Tour-Termine im Jahr 2021:
Aufgrund der Corona-Pandemie werden bis einschließlich Juli 2021 keine Führungen angeboten.
Geführte Touren
Das Schloss ist auch heute noch bewohnt und somit nicht für die Allgemeinheit zugänglich. Jedoch öffnet das Gut einmal im Monat seine Hoftüren. Auch die 1750 errichtete Kapelle steht der Öffentlichkeit an bestimmten Tagen und nach Vereinbarung zur Verfügung.
Beginn Touren
Jeweils um 15:00 Uhr oder nach Absprache
Gruppenstärke
Ab 10 Personen, bis 30 Personen (evtl. mehr nach Absprache)
Kosten
4,00 € pro Person, 2,00 € für Kinder und Schüler
Dauer der Führung
Ca. 1,5 Stunde
Hinweise
Busse müssen am „Alten Postweg“ parken. Für Gehbehinderten besteht eine Parkmöglichkeit kurz vor dem Gut am Kuhstall. Bei dem Gut Stovern handelt es sich um ein landwirtschaftliches Gut.
_____________________________________________________________
Buchung:
Gemeinde Salzbergen
Kristin Eden/Marion Sudke
Franz-Schratz-Str. 12
Tel.: 05976-9479-0
buergerinfo@salzbergen.de