Kontakt | Übersicht | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum


Gemeinde Salzbergen


Menü

  • Gemeinde
  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Erholung & Freizeit
  • Wohnen & Leben
  • Wirtschaft

Zusätzliches Menü;

  • Organisation
  • Bürgermeister
    • Lebenslauf
    • Aufgaben
    • Stellvertretung
    • Ortsbürgermeister
    • Ehrenbürgermeister
  • Gemeinderat und Ausschüsse
  • Ortsrat und Ortsvorsteher
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Kriminalpräventiver Rat
  • Beteiligungen/Mitgliedschaften
  • Wahlen
  • Ortsrecht
  • Rats- / Bürgerinformationssystem
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • Projekte
  • Ortskernsanierung
  • Stellenausschreibungen
  • Zertifikate
  • Flüchtlingssituation
  • Alters- und Ehejubiläen
  • Standesamt

Neues aus Salzbergen

Baugebiet "Feldhook III"

Vermarktungsplan "Feldhook III"
Vermarktungsplan "Feldhook III"

 

Bürgerfahrt nach Krzanowice (PL)

 

Bürgerfahrt

 

 

 

 

Ortskernsanierung

 

Ortskernsanierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Salzbergener Verkehrsmeldungen

Salzbergener Verkehrsmeldungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuchen Sie uns auf

Logo Facebook
Logo Instagram

Gemeinde Salzbergen informiert:

Öffentliche Ausschreibungen

 

Öffentliche Bekanntmachungen

 

Fundsachen

 

Rats-/Bürgerinformationssystem

Öffnungszeiten Rathaus

 

Jahreskalender 2019

 


Partner von:

 

Logo Ems Achse

 

 

 

 

 

Emsland Tourismus GmbH

 

 

 

 

 

 

KVN

 

 

 

 

 

 

 

 

Leader Region Südliches Emsland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Euregio

 

 

 

 

 

 

Südliches Emsland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Wirtschaftsverband Emsland e.V.

 

 

 

 

 

Logo WindRegion

 

 

 

 

 

 

Animationsvideo WindRegion Münsterland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Wind West

 



Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Veranstaltungen

Der neue Veranstaltungskalender

Der neue Veranstaltungskalender

Salzbergen im Film

Salzbergen im Film

Salzbergen in Bildern

Salzbergen in Bildern

Das Wetter in Salzbergen



Ehrenbürgermeister

Ehrenbürgermeister Hermann Niemeyer, Foto: Alfred Möller

Markanter Gestalter seiner Heimat
Ehrenbürgermeister Hermann Niemeyer im Alter von 94 Jahren verstorben

 

„Sturmfest und erdverwachsen …“, so heißt es im Niedersachsenlied, und sicherlich traf dies auch insbesondere auf Salzbergens Ehrenbürgermeister Hermann Niemeyer zu, der am 22. Juli 2017 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

 

1922 auf dem elterlichen Hof am Koberg in Salzbergen geboren, absolvierte er eine Ausbildung bei der damaligen Erdölraffinerie und war dort bis zum Renteneintritt als Laborant tätig. Im Jahr 1952 wurde Hermann Niemeyer in den Gemeinderat gewählt und setzte sich 44 Jahre für die Belange des Ortes und der hier lebenden Menschen ein. Im Jahr 1972 wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Salzbergen gewählt und übte dieses Ehrenamt bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1996 aus.
Aus der KAB hervorgegangen, war sein christlicher Glaube ein gutes Fundament für seine Arbeit. Er darf zu Recht als „kommunalpolitisches Urgestein“ bezeichnet werden, das über die Parteigrenzen hinweg Anerkennung fand und durch sein pragmatisches Wirken nach Kriegsende zum Wiederaufbau und zu einer gedeihlichen Entwicklung seiner Heimatgemeinde erheblich beigetragen hat.

 

Aber nicht nur auf örtlicher Ebene war Hermann Niemeyer politisch aktiv: Über 20 Jahre gehörte er auch dem Kreistag des Altkreises Lingen an und war hier zudem zwölf Jahre stellvertretender Landrat. Ferner lenkte er über zehn Jahre die Geschicke des Bodenkulturzweckverbandes als dessen Vorsitzender.

 

Für sein kommunalpolitisches Engagement erhielt er 1987 durch den damaligen Regierungspräsidenten Joseph Schweer das Bundesverdienstkreuz überreicht. „Toleranz, Fairness und Ehrlichkeit seien die Grundsätze seines Handelns gewesen“, so der frühere Landrat Josef Meiners. Aber auch eine weitere Auszeichnung wurde ihm zum Ende seiner Ratstätigkeit zuteil: 1996 wurde er durch den Rat der Gemeinde Salzbergen zum Ehrenbürgermeister ernannt.

 

Aus der Ehe mit seiner Frau Emma, geb. Rausing, die bereits 1998 verstorben ist, sind fünf Kinder hervorgegangen. Bei 15 Enkelkindern und sieben Urenkelkindern wurde es dem passionierten Jäger nie langweilig. Aufgrund einer Erkrankung verbrachte er die letzten Jahre im Alten- und Pflegeheim Haus St. Josef in Salzbergen.

 

 

Ehrenbürgermeisterin Anni Brinker

Ehrenbürgermeisterin Anni Brinker

 

1940 in Moorlage (heute Emsbüren) geboren, absolvierte sie nach ihrer Schulausbildung eine Ausbildung zur Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft. Seit ihrer Eheschließung mit dem Landwirt Bernhard Brinker im Jahre 1962 wohnt sie in Salzbergen – Ortsteil Hummeldorf.

 

Im Jahre 1981 wurde sie Mitglied im Rat der Gemeinde Salzbergen und im Jahre 1989 zur stellvertretenen Bürgermeisterin gewählt. Zusätzlich hat sie im Jahre 1987 das Amt der Frauenbeauftragten (heute Gleichstellungsbeauftragte) übernommen, das sie bis zum Jahre 1995 mit Engagement ausgeübt hat. Ihr besonderes Interesse galt in der Zeit der Verbesserung der Bedingungen für Mädchen und Frauen. Die Einführung von flexiblen Öffnungszeiten in den Kindergärten, die Förderung von Ausbildungsplatzangeboten für junge Mädchen, die Einrichtung des Schulkindergartens, oder auch die Hausaufgabenbetreuung für benachteiligte Kinder galten dabei ihr besonderes Interesse. Auch die Jugendarbeit in der Gemeinde war ihr ein besonderes Anliegen.

 

Im Jahre 1996 wurde sie vom Gemeinderat zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Salzbergen gewählt. Sie hat dieses Amt bis zur Einführung der sog. „Eingleisigkeit“ im Jahre 2005 ausgeübt. Nach ihrem Ausscheiden aus dem kommunalpolitischen Leben wurde sie im Jahre 2006 durch den Rat der Gemeinde Salzbergen zur Ehrenbürgermeisterin ernannt.

 

Eine besondere Ehrung wurde ihr im Jahre 2012 zuteil: Für Ihr Engagement und ihre Leistungen wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

 

 

Ehrenortsbürgermeister Alfons Robbes, Ausschnitt Foto Anne Bremenkamp

Ehrenortsbürgermeister Alfons Robbes

 

1942 in Hauenhorst geboren, absolvierte er eine Ausbildung zum Schlosser und war bis zum Renteneintritt bei der Erdölraffinerie Salzbergen beschäftigt.

 

Von 1974 bis 2011 setzte er sich als Mitglied des Ortsrates für die Belange des Ortsteiles Holsten-Bexten ein. Im Jahre 1986 wurde er zum Ortsbürgermeister gewählt und übte dieses Ehrenamt bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 2011 aus. Insbesondere die Sicherung des Schul- und Kindergartenstandortes, die Entwicklung des Industriegebietes Holsterfeld und des Freizeitgebietes „Hengemühlensee“, die Dorferneuerung in Holsten-Bexten oder auch die Schaffung attraktiver Wohnbaugebiete galten sein besonderes Augenmerk.

 

Dem Rat der Gemeinde Salzbergen gehörte er von 1986 – 2011 an. Zudem war er Mitglied im Verwaltungsausschuss sowie verschiedener weiterer Fachausschüsse und 15 Jahre II. stellvertretender Bürgermeister.

 

Für seine langjährige kommunalpolitische Tätigkeit wurde er durch den Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund ausgezeichnet. Am Ende seiner Ratstätigkeit wurde auch ihm eine weitere Auszeichnung zuteil: auf Anregung des Ortsrates Holsten-Bexten und aufgrund des Beschlusses des Rates der Gemeinde Salzbergen wurde er für seinen engagierten Einsatz zum Wohle des Ortsteiles Holsten-Bexten am 07. März 2012 zum Ehrenortsbürgermeister ernannt.

 

 

Ehrenratsherr Willi Jansen

Ehrenratsherr Willi Jansen


Bei seinem Ausscheiden am 11.06.2014 konnte Willi Jansen auf eine 42-jährige kommunalpolitische Tätigkeit im Rat der Gemeinde Salzbergen zurück blicken. Nachdem er bereits zu seinem 40-jährigen Jubiläum aufgrund seiner langjährigen engagierten kommunalpolitischen Arbeit in Salzbergen vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund ausgezeichnet wurde, hat der Rat der Gemeinde Salzbergen Willi Jansen nach seinem Ausscheiden zum Ehrenratsherrn ernannt.

 

Willi Jansen wurde 1946 in Salzbergen geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung bei der Deutschen Bundespost und wechselte anschließend in den Polizeidienst des Landes Nordrhein Westfalen. 2010 trat er als Kriminalhauptkommissar in den Ruhestand.

 

Im Jahre 1972 wurde er in den Rat der Gemeinde Salzbergen gewählt und war zudem ab 1974 bis zu seinem Ausscheiden Vorsitzender der SPD-Fraktion. Während dieser Zeit gehörte er dem Verwaltungsausschuss und weiteren Fachausschüsse des Rates an.

 

Seit 1974 ist Willi Jansen zudem Kreistagsabgeordneter, zunächst für den Altkreis Lingen und seit 1977 im emsländischen Kreistag. Seit 1996 ist er dort stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, gehört dem Kreisausschuss an und war zwischenzeitlich auch Vorsitzender des Kreis-Schulausschusses.

Druckversion anzeigen



| Seitenanfang |
Gemeinde Salzbergen • Postfach 1163 • 48497 Salzbergen • Tel.: 05976/9479-0 • Fax: 05976/9479-20 • E-Mail: info@salzbergen.de