Leichte Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internetseite von der Gemeinde Salzbergen.
In der Gemeinde Salzbergen sind alle Menschen willkommen.
Alle Menschen sollen hier gut leben können.
Auch Menschen mit Behinderung.
Die Gemeinde Salzbergen macht viel dafür.
Viele Gebäude sind schon barrierefrei.
Zum Beispiel: Kindergärten und Schulen, Gemeindezentrum oder in Kürze auch das Familienzentrum.
Barrierefrei bedeutet: Es gibt zum Beispiel eine Rollstuhlrampe am Eingang.
Oder einen Aufzug im Gebäude. Oder höhenverstellbare Tische.
In Salzbergen können Menschen mit Behinderung Sport machen.
In den selben Vereinen wie Menschen ohne Behinderung.
Dafür gibt es zum Beispiel das Projekt InduS.
InduS ist die Abkürzung für: Inklusion durch Sport.
Zum Projekt InduS gehören viele Sport-Vereine im ganzen Emsland.
In Salzbergen gibt es noch viel mehr Angebote.
Möchten Sie mehr über die Angebote wissen?
Dann sprechen Sie mit unser Bürgerinformation im Rathaus.
Die Telefon-Nummer ist: 05976-9479-0.
Auf dieser Internetseite von der Gemeinde Salzbergen gibt es viele Informationen.
Zuerst kommt man auf die Startseite.
Auf der Start-Seite gibt es 4 große Themen-Bereiche zum Anklicken:
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Arbeit
Wir erklären Ihnen, welche Informationen Sie hier finden:
Die Startseite:
Hier finden Sie viele Nachrichten und Neuigkeiten.
Zum Beispiel:
Welche Veranstaltungen finden in Salzbergen statt?
Was wird in Salzbergen gebaut?
Pressemitteilungen der Gemeinde
Die 4 Themen-Bereiche sind oben auf der Internet-Seite in dem jeweiligen Viereck:
1. Rathaus & Bürgerservice
Politik:
Hier finden Sie Informationen über den Gemeinderat.
Die Politiker vom Gemeinderat-Rat treffen sich in Arbeits-Gruppen
und in den Rats-Sitzungen.
Für jede Rats-Sitzung gibt es eine Tages-Ordnung.
Die Tages-Ordnung finden Sie auch hier auf der Internet-Seite.
In der Tages-Ordnung können Sie lesen,
worüber die Politiker in der Rats-Sitzung sprechen.
Die Politiker im Gemeinderat entscheiden, was in Salzbergen gemacht wird.
Sie finden hier auch Informationen über die Orts-Räte und den Ortsvorsteher.
Die Orts-Räte entscheiden, was in den Ortsteilen wie z.B. Steide und Holsten-Bexten gemacht wird.
Andreas Kaiser ist der Bürgermeister von Salzbergen.
Und er ist der Chef vom Rathaus.
Die Stellvertretenden Bürgermeister von Salzbergen sind Hermann Hermeling und Anke Leferink.
Sie arbeiten mit Andreas Kaiser zusammen.
Verwaltung:
Jeder Mitarbeiter im Rathaus ist für etwas anderes zuständig.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, rufen Sie einfach an.
Mit einem Klick auf den Namen (in roter Schrift) finden Sie
die Telefon-Nummern von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Was erledige ich wo?
Manchmal müssen Sie ins Rathaus gehen.
Zum Beispiel: Wenn Sie einen Personal-Ausweis brauchen.
Dann gehen Sie ins Bürger-Büro.
Oder: Wenn Sie etwas verloren haben. Dann gehen Sie zum Fund-Büro.
Oder: Wenn Sie heiraten möchten. Dann gehen Sie zum Standesamt.
Ausschreibungen:
Zum Beispiel: Unternehmen können hier Arbeits-Aufträge finden.
Wahlen:
Hier erfahren Sie zum Beispiel wann die nächsten Wahlen sind.
Die Wahl für einen neuen Bürgermeister.
Und die Wahl für einen neuen Gemeinderat.
Corona:
Die Gemeinde Salzbergen macht viel, damit Menschen gesund bleiben.
Und damit sich das Corona-Virus nicht ausbreitet.
Deshalb gibt es Regeln, an die sich alle halten müssen.
Es gibt auch viele Hilfen. Zum Beispiel Einkaufs-Hilfen.
2. Leben & Wohnen
Die Gemeinde Salzbergen ist eine familien-freundliche Gemeinde.
Deshalb gibt es viele verschiedene Angebote.
Schule und Weiterbildung:
In Salzbergen gibt es verschiedene Schulen. Zum Beispiel:
Zwei Grundschulen für die 1. bis 4. Klasse.
Ein Vorschulkindergarten
Eine Oberschule für die 5. – 10. Klasse
In Salzbergen können sich Erwachsene gut weiterbilden.
Es gibt Angebote der Volkshochschule oder auch der Erwachsenenbildung im Gemeindezentrum.
Angebote für Senioren:
Menschen, die über 65 Jahre alt sind, nennt man Senioren.
In Salzbergen gibt es verschiedene Angebote für Senioren.
In Salzbergen gibt es ehrenamtliche Wohn-Berater.
Sie geben Senioren Tipps.
Damit Senioren lange selbstständig in ihrer Wohnung leben können.
In Salzbergen gibt es auch eine Senioren-Beauftragte (Sonja Gerdes).
Damit Senioren in Salzbergen gemeinsam aktiv sein können.
Damit Senioren in Salzbergen sich wohl fühlen und hier gut leben können.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie Sonja Gerdes an: 05976-7894943.
Viele Orte in Salzbergen sind barrierefrei.
Das bedeutet: Zu diesen Orten kann man auch mit Rollator oder mit Rollstuhl.
Oder mit Kinder-Wagen.
Auch die Gemeindeverwaltung oder die Bücherei im Gemeindezentrum sind barrierefrei.
Das gilt auch für Kirchen und andere Einrichtungen.
Wenn Sie eine Behinderung haben und Sport machen möchten,
dann schauen Sie auf die Internet-Seite von InduS.
Hilfen und Angebote für Flüchtlinge
In Salzbergen wohnen viele verschiedene Menschen.
Auch Menschen aus anderen Ländern.
Manche sind aus ihrer Heimat geflüchtet
und haben in Salzbergen eine neue Heimat gefunden.
Manche brauchen Unterstützung.
Zum Beispiel: Weil sie kein Deutsch sprechen können.
Weil sie sich in Salzbergen noch nicht auskennen.
Fragen beantwortet Frank Stegemann. Die Telefon-Nummer: 05976-947928
3. Tourismus & Freizeit
In Salzbergen kann man sehr gut Urlaub machen.
Es gibt einige Hotels oder Ferienwohnungen zum Übernachten.
In Salzbergen kann man viel erleben und viel Spaß haben.
Zum Beispiel: Beim Sport.
Bei Konzerten im Kulturkeller.
Beim Einkaufen in den vielen verschiedenen Geschäften.
Beim Feiern auf verschiedenen Festen.
Beispiele sind der „Salz- und Ölmarkt“ im Juni oder das „Lichterfest“ am 1. Adventswochenende.
Hier gibt es auch Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Denkmalslokomotive, das
Feuerwehrmuseum oder auch eine alte Schusterwerkstatt.
4. Wirtschaft & Arbeit
In Salzbergen gibt es viele Firmen und 4.4oo Arbeitsplätze.
Viele Menschen kommen von auswärts zu uns zum Arbeiten.
Größte Firmen sind GE Wind Energy und die Raffinerie.
Die Raffinerie ist die älteste der Welt.
Gewerbeflächen
In vielen Bereichen der Gemeinde können Firmen neu entstehen.