Heimat shoppen - Halte deinen Ort lebendig!
Ich bin Heimat Shopper!© Gemeinde SalzbergenZiel der Aktion „Heimat shoppen“ ist es kurz gesagt, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unserer Gemeinde stärker ins Bewusstsein zu rücken. Aber „Heimat shoppen“ bewirkt viel mehr: Durch einen Einkauf vor Ort gestalten Sie Ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit.
Bestellungen im Internet sind unbestritten bequem, aber auch unpersönlich. Fast schon zwangsläufig muss bei dieser vermeintlich preisgünstigen Art des Einkaufens der Service auf der Strecke bleiben, denn wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben?! Deshalb bedeutet „Heimat shoppen“ eine unerreicht gute Beratung und eine damit verbundene exzellente Kundenzufriedenheit.
Umgekehrt gestalten Sie mit einem Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit, denn „Heimat shoppen“ macht Salzbergen lebenswerter. Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort attraktiver, auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen eine Gemeinde. Die Stärkung der heimischen Unternehmen hält die eigene Geschichte lebendig.
Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort und tragen durch ein vielseitiges Engagement dazu bei, dass Salzbergen lebendig bleibt. Das zeigt sich auch durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Verbänden, Vereinen oder z. B. auch bei den jährlich stattfindenden Märkten wie dem „Salz- und Ölmarkt“ oder dem „Lichterfest“. Der regelmäßige Einkauf vor Ort sorgt zudem für weniger Energieverbrauch und kurze Wege. Das wiederum schafft mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.
Fazit: „Heimat shoppen“ macht Ihr Leben leichter und Salzbergen attraktiver.
Wir sind Salzbergen - Aktion Heimat shoppen© Ch. Egbers-Behrendt
Hallo Taler
Der „Hallo-Taler“ ist eine lokale Wertmünze und stellt eine alternative Zahlungsmethode in der Gemeinde Salzbergen dar. Ins Leben gerufen wurde diese innovative Idee von der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IG) im Jahr 2006. Grundidee des „Hallo-Talers“ ist, auf die Bedeutung lokaler und regionaler Wirtschaftskreisläufe hinzuweisen, damit Bürger, Touristen und Pendler motiviert werden, erhaltene Wertmünzen direkt in Salzbergener Geschäften zu investieren und somit das allgemeinen Wachstum in Salzbergen zu unterstützen. Die ortsansässigen Unternehmen, die den Hallo Taler erhalten, können diesen bei der Volksbank Süd-Emsland eG gegen Euro eintauschen oder für eine Weitergabe an Mitarbeiter als Alternativ-Warengutschein verwenden. Ziel des Talers ist das Entstehen eines Wirtschaftskreislaufs, der einen stetigen Wechsel zwischen Kunden und Unternehmen begünstigt. Darüber hinaus profitieren örtliche, gemeinnützige Projekte von einer jährlichen Spende der IG von 3% des Gesamtumsatzes der Hallo-Taler.
Was können Sie mit dem Hallo-Taler alles machen?
Der Hallo-Taler ist vielseitig einsetzbar. In erster Linie dient er als alternative Zahlungsmethode in diversen ortsansässigen Geschäften. Weiterhin ist er ein attraktives Geschenk für Verwandte und Bekannte, die den Taler somit als Gutschein einlösen können. Besonders ortsansässige Unternehmen benutzen den Taler als Gratifikation für Mitarbeiter, um ihnen bei Bedarf ein zusätzliches Entgelt zu geben und auch um dafür zu sorgen, dass der Geldwert wieder in örtliche Unternehmen investiert wird. Doch warum alle Taler verschenken oder einsetzen? Sammeln Sie die verschiedenen Ausführungen als ein Souvenir! Egal wie Sie den Hallo-Taler verwenden, er ist immer... ein starkes Stück Salzbergen.
Lass den Klick in DEINEM Salzbergen!© Gemeinde Salzbergen