Informationen zur Ukraine Krise
Unterstützung für die Ukraine
überörtliche Informationen zur Ukraine-Krise und für Kriegsvertriebene aus der Ukraine finden Sie auf folgenden Webseiten:
- Landkreis Emsland - Ukraine - Aktuell - Bürger und Behörde
- Krieg in der Ukraine - Fragen und Antworten | Portal Niedersachsen
Informationen und Hilfsangebote für Einreisende aus der Ukraine
Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці. Якщо Вам потрібна допомога або Вам загрожує насильство, тут Ви можете отримати підтримку
Auf der Website des Landes Niedersachsen finden Sie aktuelle Informationen und Ansprechstellen für Fragen zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland / Niedersachsen sowie Beratungs- und Hilfsangebote.
Link zur Webseite des Landes Niedersachsen
Informationen für geflüchtete Frauen und Helfende finden Sie auf der Website des Nds. Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Link zur Website des Nds. Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці.
Якщо Вам потрібна допомога або Вам загрожує насильство, тут Ви можете отримати підтримку
Flyer Informationen für geflüchtete Frauen
Merkblatt „Arbeiten in Deutschland“ für Kriegsvertriebene aus der Ukraine
Das folgende Merkblatt enthält erste wichtige Informationen für das Arbeiten in Niedersachsen bzw. in Deutschland und Unterstützungsangebote.
Merkblatt des Nds. Wirtschaftsministeriums "Arbeiten in Deutschland"
Wohnraum für ukrainische Vertriebene melden - Appell von Landrat und Bürgermeister
Zahl der ukrainischen Staatsangehörigen, die vor dem Krieg aus ihrem Land geflüchtet sind und aktuell im Landkreis Emsland Zuflucht suchen, ist derzeit unklar. „Wir haben momentan keinen Überblick, wer sich bei uns aufhält“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf.
Als Kommune werde man in den kommenden Tagen und Wochen damit konfrontiert sein, dass ukrainische Geflüchtete auch hier Schutz und Hilfe suchen. „Gemeinsam wollen wir diesen Menschen das Gefühl der Sicherheit geben“, so Bürgermeister Andreas Kaiser.
Dafür wird nun dringend Wohnraum gesucht. Die eigenen Möglichkeiten der Gemeinde, Zimmer oder Wohnungen anbieten zu können, seien äußerst beschränkt.
Wenngleich nicht feststeht, wie viele Vertriebene sich bereits im Landkreis Emsland befinden bzw. wie viele noch kommen könnten, haben die Kommunen begonnen, entsprechende Unterkünfte bereit zu stellen. Gemeinsam mit den Gemeinden startet der Landrat zudem einen zentralen Aufruf an alle emsländischen Bürgerinnen und Bürger, vorhandenen Wohnraum, der für die Unterbringung von ukrainischen Vertriebenen genutzt werden kann, zu melden. Ansprechpartner sind hier die Städte, Samtgemeinden und Gemeinden, in denen die Unterkünfte liegen.
Auch Bürgermeister Kaiser appelliert: „Bitte melden Sie sich deshalb bei uns, wenn Sie freie Zimmer, leerstehende Wohnungen oder gar ein Haus zur Verfügung stellen können, gerne auch nur für einen begrenzten Zeitraum.“
Die fehlende Übersicht über die Zahl der Vertriebenen ist begründet u. a. durch unterschiedliche Fluchtwege, erläutert der Landrat. Einige der Vertriebenen sind durch bereits im Landkreis Emsland lebende Angehörige hierher geholt worden, andere haben sich selbstständig u. a. zu Fuß, mit eigenen Wagen oder mit Bussen oder Zügen auf den Weg gemacht. Hinzu kommt, dass ein legaler Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine für bis zu 90 Tage visumsfrei möglich ist.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins steht der Fachbereich Bürgerservice zur Verfügung.
Ansprechpartner
Gemeinde Salzbergen
Frank Stegemann
Franz-Schratz-Str. 12
48499 Salzbergen
Tel.: 05976-9479-28
E-Mail: stegemann@salzbergen.de
www.salzbergen.de
Presseinformation: Landkreis Emsland und Gemeinde Salzbergen
Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine // Info-Hotline
Bundesweit ist die Hilfsbereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine riesengroß.
Auch in Salzbergen konnten schon einige in privaten Unterkünften/ Familien Zuflucht finden.
Sollten Sie bereits selber Flüchtlinge in Salzbergen aufgenommen haben oder ist die Aufnahme absehbar und daraus ergeben sich Fragen, hat die Gemeinde Salzbergen dafür eine Info-Hotline eingerichtet.
Für Ihre Fragen stehen, im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses, folgende Mitarbeiter*in aus dem Fachbereich Bürgerservice zur Verfügung:
Frank Stegemann 05976/ 9479 - 28
Sozialarbeiterin Teresa Kaucke 05976/ 9479 - 53