„Mit den Gezeiten“ – Santiano in Salzbergen!
Live in der Emshalle Salzbergen beim Brückenjubiläum 2014
Am 06. und 07. September 2014 feiert die Gemeinde Salzbergen „150 Jahre Emsbrücken“ in Salzbergen. Die erste Emsbrücke – damals noch aus Holz - wurde im Jahr 1864 zwischen Salzbergen und Holsten errichtet. Das soll mit einem großen Fest mit Unterstützung der lo-kalen Vereine und Verbände gefeiert werden. So wird am Sonntag, den 07.09.2014 direkt an der Ems ein großes Familienfest unter dem Motto „Wasser, Boote, Abenteuer“ gefeiert. Emsquerungen, Wasserspiele, Ausstellungen zur Geschichte der Emsbrücken, aber auch Unterhaltungsmusik und Kinderbelustigung werden angeboten.
Ein ganz besonderes Highlight des Brückenfestes ist das Konzert der fantastischen Band „Santiano“ am Samstagabend, dem 06. September. In der Emshalle direkt an der Ems wird die deutsche TOP1-Band ein exklusives Konzert geben.
Der Musikstil Santianos vermischt verschiedene Musikgenres: Ob traditionelle, internationale Volkslieder, Popmusik, Rock’n’Roll oder Irish Folk. Ob im "Chor" kräftig und stimmgewaltig bei den Uptempo Nummern oder gefühlvoll in den Balladen - der Facettenreichtum und ihre Musikalität erstreckt sich auf ganzer Bandbreite. Santiano ist das Kunststück gelungen, eine fast vergessene Musiktradition neu und modern verpackt aufleben zu lassen.
Mit einer gehörigen Portion Seemans-Charme und ihrem neuen gleichnamigen Album "Mit den Gezeiten" an Bord, werden die fünf Musiker im September 2014 in Salzbergen vor Anker gehen. Leinen Los und Mit den Gezeiten - Santiano!
Im Anschluss an das Konzert wird ein großes, öffentliches Feuerwerk über der Ems den Samstagabend beschließen.
Tickets für das Konzert sind bereits bei dem Online-Ticketverkäufer Eventim.de sowie auf www.kubive.de für 41,78 € erhältlich. Zusätzlich findet der Vorverkauf bei der Volksbank Süd Emsland in Salzbergen statt.
Mehr Informationen über Santiano auf der Facebook Fanpage SANTIANO, auf www.eventim.de/santiano oder www.santiano.com.
Bild oben: v.l.: Pete Sage, Thomas Darpel, Maria Siepker, Claus Altemeyer, Björn Both, Axel Stosberg, Hans-Timm Hinrichsen, Manfred Grothaus, Bürgermeister Andreas Kaiser, Bild: Alfred Möller