„Klimaschutz im Alltag“ - Neues Projekt der LAG / Ortskernsanierung Salzbergen dauert mindestens bis 2025
Die Baumaßnahmen rund um die Ortskernsanierung in Salzbergen werden noch bis mindestens 2025 andauern. Darauf hat Bürgermeister Andreas Kaiser bei einem Besuch der Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Emsland (LAG) hingewiesen.
Kaiser zufolge erfolgt die Ortskernsanierung Salzbergen im Rahmen der Städtebauförderung. Wie aus einer Pressemitteilung der LAG weiter hervorgeht, wurde in der Sitzung in Salzbergen ein neues Projekt mit dem Namen „Klimaschutz im Alltag“ vorgestellt. Als Ergebnis soll ein Handlungskonzept stehen, welches das Ziel hat, Menschen für den Klimaschutz zu begeistern und zu sensibilisieren. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit den Leader-Regionen Grafschaft Bentheim, Hasetal, Hümmling und Moor ohne Grenzen.
Bei Gesamtkosten von rund 55 000 Euro beträgt der Anteil des südlichen Emslands rund 10 700 Euro bei einer Leader-Förderung von 8800 Euro. „Kooperationsprojekte mit anderen Leader-Regionen sind von höchster Wichtigkeit zur Zielerreichung des regionalen Entwicklungskonzeptes“, begrüßte Bernhard Overberg, Bürgermeister von Emsbüren und erster Vorsitzender der LAG, den Beschluss.
Seit Beginn der Förderphase im Jahr 2007 wurden 138 Projekte beschlossen. Insgesamt konnten bis jetzt 3,9 Millionen Euro Leader-Fördermittel gebunden beziehungsweise ausgezahlt werden. Die Gesamtkosten für die Projekte belaufen sich auf rund 10,7 Millionen Euro.
Regionalmanager Daniel Brinkschröder berichtete darüber hinaus auch über Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle. So kann sich die Leader-Region Südliches Emsland über ein zusätzliches Mittelkontingent von rund 100 000 Euro freuen, da es zu den Regionen Niedersachsens gehört, die bei der Umsetzung des regionalen Entwicklungskonzeptes der jetzigen Förderperiode schon weit fortgeschritten sind.
Artikel: www.noz.de