„Kehrseite“ des Herbstes
Der Herbst ist da und mit ihm viele bunte Blätter. Was Spaziergänger freut, bringt für Grundstücksbesitzer eine Menge Arbeit mit sich. In der Gemeinde Salzbergen sind die Anlieger für die Reinigung des Rad- und Gehweges vor ihrem Grundstück verantwortlich. „Dies bedeutet, dass sie das Laub zügig, mindestens jedoch einmal in der Woche, wegzufegen haben“, teilt die Verwaltung mit.
Das sei erforderlich, damit niemand auf nassem Laub ausrutscht oder Unebenheiten unter dem Laub nicht erkennt und ins Stolpern gerät. Zur Reinigung der Grünanlagen im Straßenseitenraum gehört auch immer die Entsorgung des Kehrichts. Deshalb muss zusammengekehrtes Laub vom Gehweg selbst entsorgt werden. Das Laub einfach auf die Straße zu fegen, damit es von der Kehrmaschine mitgenommen wird, ist nicht erlaubt. Dabei ist es unerheblich, ob das Laub von eigenen Bäumen, Nachbarbäumen oder gemeindlichen Bäumen stammt – derjenige, bei dem das Laub landet, muss es auch entsorgen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Straßenflächen von der Gemeinde gereinigt werden, soweit entlang der Straßen ein Hochbord vorhanden ist. Mit der maschinellen Straßenreinigung wurde ein privates Unternehmen beauftragt. In den vergangenen Jahren ist festgestellt worden, dass das Kehrichtaufkommen im Herbst stetig gestiegen ist. Das liegt daran, dass immer öfter Laub von den Gehwegen und sogar aus den Gärten mit auf die Straße gefegt wird. Da vor allem die Rinnen teilweise mit Laub gefüllt sind, muss die Kehrmaschine in der Herbstzeit übermäßig oft geleert werden. In Extremfällen kann und muss die Kehrmaschine das Laub nebst Gartenkehricht nicht aufnehmen, der Bereich wird dann umfahren. Außerdem behindern zu viel Laub in der Rinne den Wasserfluss. Im schlimmsten Fall könnten die Gullys verstopfen. Eine Alternative wäre es, das Laub unter Hecken und auf Blumenrabatten im Garten als Frostschutz zu verwenden. Außerdem könnte ein großer Laubhaufen mit Ästen und Reisig versehen, in einer ruhigen und windstillen Ecke des Gartens ein ideales Winterquartier für Igel und andere Kleintiere sein.