Kontakt | Übersicht | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum


Gemeinde Salzbergen


Menü

  • Gemeinde
  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Erholung & Freizeit
  • Wohnen & Leben
  • Wirtschaft

Zusätzliches Menü;

  • Aktuelles aus Salzbergen
    • Archiv
  • Historie der Gemeinde
  • Salzbergen heute
  • Salzbergen im Film
  • Wappen und Logo
  • Ortsteile
  • Statistische Daten
  • Lage
  • Landkreis Emsland
  • Gemeindepartnerschaft Polen
  • Patenschaft Sanitätszentrum Rheine

Neues aus Salzbergen

Ortskernsanierung

 

Ortskernsanierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Salzbergener Verkehrsmeldungen

Salzbergener Verkehrsmeldungen

 

 

 

 

 

 

 

Besuchen Sie uns auf

Logo Facebook
Logo Instagram

Gemeinde Salzbergen informiert:

Öffentliche Ausschreibungen

 

Öffentliche Bekanntmachungen

 

Fundsachen

 

Rats-/Bürgerinformationssystem

Öffnungszeiten Rathaus

 

Jahreskalender 2019

 


Partner von:

Logo Ems Achse

 

Emsland Tourismus GmbH

 

KVN

 

[

Euregio

 

Leader Region Südliches Emsland

 

Südliches Emsland

 

Logo Wirtschaftsverband Emsland e.V.

 

Logo Wind West


Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Veranstaltungen

Der neue Veranstaltungskalender

Der neue Veranstaltungskalender

Salzbergen im Film

Salzbergen im Film

Salzbergen in Bildern

Salzbergen in Bildern

Das Wetter in Salzbergen



Vorstellung der Fachbereiche im Rathaus - Fachbereich 3 „Gemeindeentwicklung, Bau und Ordnung“

Wie der Name schon sagt, kümmert sich der Fachbereich unter der Leitung von Manfred Buers um alle Belange der gemeindlichen Entwicklung, wie Planung und Ausbau von Wohn- und Gewerbegebieten, um den Hoch- und Tiefbau bei gemeindeeigenen Gebäuden, Straßen und Grundstücken, um alle Bereiche der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, aber auch um Natur- und Umweltschutz, soweit die Gemeinde Salzbergen davon betroffen ist. Die einzelnen Teams befinden sich im Rathaus im 1. und 2. Obergeschoss.

Stefan Wallmeyer, Hermann Niemeyer, Verena Sandkötter, Franziska Kley, Thomas Meyer, Annika Wiechers, Sonja Scholten, Ulrike Schulte-Büscher, Manfred Buers
Es fehlen: Sebastian Elfert (z.Zt. auf A2-Lehrgang), Georg Lohmann
Stefan Wallmeyer, Hermann Niemeyer, Verena Sandkötter, Franziska Kley, Thomas Meyer, Annika Wiechers, Sonja Scholten, Ulrike Schulte-Büscher, Manfred Buers

Zusammen mit dem Fachbereichsleiter erfolgt im Bereich der Gemeindeentwicklung die Schaffung der Grundlagen und die Finanzierung für die Durchführung der Ortskernsanierung und etlicher weiterer Projekte (z. B. Bau der Ortskernentlastungsstraße, Maßnahmen nach der Leader-Richtlinie, Ausgleichsmaßnahmen für den Naturschutz). In einem Team mit mehreren Mitarbeitern des Fachbereichs werden diese Maßnahmen abgewickelt.

 

Ein Schwerpunkt hierbei ist die Bauleitplanung. Die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Erwerb von Bauplätzen bzw. für die Bereitstellung von Gewerbegrundstücken bedarf intensiver Vorbereitung durch die Aufstellung des Flächennutzungsplanes und von Bebauungsplänen. Hierfür sind Franziska Kley und Sebastian Elfert zuständig. In diesen Plänen wird u. a. festgelegt, wie auf den Grundstücken gebaut werden darf. Durch die Planungen werden auch die Grundlagen für den Bau von Straßen und die Ver- und Entsorgung geschaffen.

 

Eng damit verbunden ist der Bereich der Bauordnung. Bauanträge, Bauvoranfragen und Bauanzeigen, deren Grundlage ja die Bauleitplanung ist, bearbeitet Ulrike Schulte-Büscher. Sie unterstützt den Fachbereichsleiter auch bei der Bearbeitung der verschiedenen Projekte.

 

Die technische Abwicklung des Baues der verschiedenen Projekte erfolgen für die Erschließung von Bau- und Gewerbegebieten, von Straßen, Wegen und Plätzen, Unterhaltung und Neubau von Kanalisationsanlagen durch die Mitarbeiter im Bereich Tiefbau. Hierzu gehören die Dipl. Ingenieure Stefan Wallmeyer und Georg Lohmann.

 

Um alle technischen Maßnahmen im Hochbau – sei es Neubau und Sanierung -, also im Rahmen der Betreuung aller gemeindlichen Gebäude und Grundstücke wie Schulen, Kindergärten, Schwimmhalle, Rathaus, Gemeindezentrum und Familienzentrum kümmert sich der Techniker Thomas Meyer.

 

Unterstützt wird der technische Bereich durch die Mitarbeiterinnen Sonja Scholten und Verena Sandkötter. Sie betreuen neben der verwaltungsmäßigen Abwicklung der technischen Maßnahmen auch Bereiche wie Straßenbenennung, Hausnummerierung, Versicherungen, Schlüsselverwaltung etc.

Diesem technischen Team ist auch der Bauhof zugeordnet, der sich um viele kleine und große Unterhaltungsarbeiten innerhalb der Gemeinde kümmert. Hierzu gehören die Unterhaltung der gemeindlichen Grün- und Sportflächen, Straßenreinigung und Winterdienst, Kontrolle und Unterhaltung der Beschilderung, Unterhaltung der Friedhöfe, Unterstützung bei Veranstaltungen etc. Vorarbeiter des Bauhofes ist Norbert Niemeier. Ihm zur Seite stehen Siegfried Wehrlein, Martin Piepel, Norbert Eden, Andreas Elling und Stefan Welzel. Dem Bauhof zugeordnet ist auch der Elektriker Michael Poggemann, der überwiegend als Hausmeister in der Oberschule tätig ist.

 

Ein weiterer Teil des Fachbereiches ist die öffentliche Sicherheit und Ordnung, um den sich Hermann Niemeyer (Stv. Leitung) kümmert. Zu den Aufgaben gehören alle Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Abwicklung von Wahlen, Friedhofs- und Gewerbeangelegenheiten, das Schiedsmannwesen etc. Ihm zur Seite steht der Ordnungsbeamte Jürgen Feldmann. Beide zusammen kümmern sich um verkehrsrechtliche Angelegenheit, wie Genehmigung von Schwertransporten, Anträge auf verkehrsregelnde Maßnahmen, Beschilderung, Durchführung der Kirmes und weiterer Märkte und auch um den ruhenden Verkehr.

 

Dem Fachbereich 3 ist zurzeit auch die Auszubildende Annika Wiechers zugeordnet.

 

 

Michael Poggemann, Siegfried Wehrlein, Stefan Welzel, Andreas Elling, Norbert Niemeier, Martin Piepel
Es fehlt: Norbert Eden
Michael Poggemann, Siegfried Wehrlein, Stefan Welzel, Andreas Elling, Norbert Niemeier, Martin Piepel

 

 

Redaktion Internet
https://www.salzbergen.de
erstellt am 07.12.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


| Seitenanfang |
Gemeinde Salzbergen • Postfach 1163 • 48497 Salzbergen • Tel.: 05976/9479-0 • Fax: 05976/9479-20 • E-Mail: info@salzbergen.de