Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellsten Themen. Bitte wählen Sie das Thema aus, welches Sie interessiert.
Von links nach rechts: Bürgermeister Andreas Kaiser, Geschäftsführer Dimitri Schneider (Fa. GE Renewable Energy), Schulleiter Andre Steinforth Grundschule Salzbergen, Inka Gebing stellv. Schulleiterin Grundschule Salzbergen, Fachbereichsleiter Frank Stegemann
15.01.2021 GE Wind Energie spendet Monitore an die Grundschule Salzbergen
Traditionell legt die in Holsterfeld ansässige Firma GE Wind Energy GmbH großen Wert darauf, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit sozial engagieren. Im Dezember sind die Mitarbeiter des Windenergieanlagenherstellers GE Renewable Energy in dieser Hinsicht immer ganz besonders aktiv.
Ortskernsanierung geht weiter Kreuzung Bahnhofstraße/Poststraße/Kirchplatz wird ausgebaut
14.01.2021 Ortskernsanierung geht weiter
Kreuzung Bahnhofstraße/Poststraße/Kirchplatz wird ausgebaut
In Absprache mit der bauausführenden Firma Beton- und Monierbau startet der Ausbau des Kreuzungsbereiches Bahnhofstraße/Poststraße/Kirchplatz am kommenden Montag (18.01.).
Neubau der Nepomuk-Kindertagesstätte geht zügig voran
14.01.2021 Neubau der Nepomuk-Kindertagesstätte geht zügig voran
Nach Abschluss der Erd- und Gründungsarbeiten sind die Rohbauarbeiten an der neuen Nepomuk-Kindertagesstätte ein gutes Stück vorangekommen und lassen dank der Vorfertigung mit Bauelementen in Holzbauweise einen zügigen Baufortschritt erkennen. Angedacht ist eine komplette zweiteilige Aufstellung der Bauelemente, sodass der Rohbau in etwa sechs Wochen fertig gestellt ist und sich dann der Innenausbau anschließen wird.
12.01.2021 „Mit den steigenden Corona-Infektionszahlen wachsen auch die Sorgen von Familien:
Was kann ich tun, wenn mein Kind Angst hat? Wie kann ich selbst – trotz Stress und Unsicherheit – positiv bleiben und den Familienalltag am besten gestalten? Was hilft, wenn die Nerven blank liegen?
Die Dezemberhilfe kann ab sofort online beantragt werden. Die Bundesregierung stellt damit für den bis zum 10.01.2021 verlängerten Novemberlockdown weitere außerordentliche Wirtschaftshilfen Unternehmen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewältigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen wird, zur Verfügung.